Fragen und Antworten

zu den Produkten und Leistungen von nordischnet

Haus und Grundstück

Ich bin Mieter, kann ich auch einen Glasfaseranschluss bekommen?

Ja, wir benötigen dafür jedoch einen Hausanschlussauftrag und ggf. Grundstücksnutzungsvertrag mit dem Eigentümer.

Ein Mieter zieht aus der Wohnung aus und kündigt seinen Vertrag. Fallen in diesem Fall Kosten für den Vermieter an?

Nein. Solange sich die Verträge noch in der Bau-/Vermarktungsphase befinden. Wenn ein Hausanschluss in Kombination mit einem Privatkundenanschluss kostenlos ist, und der Privatkundenanschluss wegfällt, wird der Anschluss dadurch kostenpflichtig, wenn kein neuer Privatkundenanschluss eingereicht wird. Wenn der Privatkundenanschluss bereits geschaltet wurde und dann wegfällt, entstehen rückwirkend keine Kosten.

Welche Vorteile habe ich als Vermieter bzw. Gebäudeeigentümer?

Ein Glasfaser-Hausanschluss bedeutet eine Wertsteigerung für Ihre Immobilie und erhöht die Qualität der Wohnungen. Eine schnelle Verbindung ins Internet wird für immer mehr Mieter zum Entscheidungskriterium bei der Wohnungssuche. So können Sie und Ihre Mieter viele Zusatzdienste nutzen und sind bereit für kommende Anwendungen im Bereich Multimedia und Kommunikation.

Muss man den gestellten Router nehmen oder kann man auch einen eigenen benutzen?

Die von nordischnet zur Verfügung gestellte Fritz!Box muss nicht zwingend verwendet werden. Wenn Sie bereits eine funktionsfähige Fritz!Box zu Hause haben, können Sie selbstverständlich auch diese verwenden. Sollten Sie Ihren eigenen Router verwenden, kreuzen Sie das entsprechende Feld bitte auf dem Auftragsformular an. Bitte beachten Sie dabei, dass ihr Router die technischen Anforderungen unterstützt. Fremdrouter bzw. andere Modelle können nicht supportiert werden.

Der kundeneigene Router muss folgende technische Features/Spezifikationen erfüllen:

Dienste Internet: WAN-Interface:

  • 100 Base-T RJ-45 Port
  • IPv4/IPv6 Dual Stack
  • PPPoE-fähiges Gerät

 

Dienste Telefonie:

  • SIPbased Voice-over-IP (RFC 3261)
  • G.711 A-law codec
  • DTMF Transmission: In-band RFC2833

 

Zur Nutzung andere Telefongeräte ist folgendes zu beachten:

  • POTS-Ports zur Nutzung Standard Telefongeräte (analog)
  • DECT-Support zur Nutzung von DECT-Geräten direkt am kundeneigenen Router
  • S0-Anschluss zur Nutzung von ISDN-Telefonen und/oder einer ISDN-Anlage

 

Der Router soll an einem anderen Ort im Haus stehen als dort, wo sich das ONT (Abschluss des Glasfasernetzes) befindet. Muss ich dann selbst entsprechende Kabel verlegen?

Ja, in diesem Fall müssen Sie selbst ein entsprechendes Kabel verlegen (bzw. vom Elektriker Ihres Vertrauens verlegen lassen) oder Sie holen sich bei nordischnet ein Angebot für eine Inhouse-Verkabelung ein.

Wer übernimmt die Haftung, wenn Schäden bei den Bauarbeiten verursacht werden?

Sofern im Zuge der Baumaßnahmen ein Schaden entstehen sollte, haftet die Versicherung des Tiefbauunternehmens. Schadensmeldungen sind direkt mit aussagekräftigen Belegbildern an nordischnet zu übermitteln.

Welche Baumaßnahmen werden auf dem Grundstück und am Haus durchgeführt und wo bekomme ich meinen Hausanschluss installiert?

In den meisten Fällen wird das Glasfaserkabel von der Straße aus per Erdrakete unterirdisch direkt bis an das Haus verlegt. Häufig muss lediglich am Übergabepunkt in den Keller ein kleiner Schacht ausgehoben werden. Die Hauseinführung erfolgt maximal in einer Höhe von 1,5m über dem Erdboden. Keinesfalls höher. Der ONT wird im Umkreis von 2m um den HÜP montiert, wenn keine NE4 Verkabelung beauftragt wurde (Inhouse-Verkabelung).

In meiner Straße wird Glasfaser verlegt. Falls ich keinen Glasfaseranschluss wünsche, wird vor meiner Immobilie trotzdem der Gehsteig aufgerissen?

Ja. Daher ist es sinnvoll, die eigene Immobilie bei den Ausbauarbeiten auch mit an das Glasfasernetz anschließen zu lassen. Wenn Sie sich erst nach den Sanierungsarbeiten für einen Anschluss entscheiden, sind eventuell erneut Tiefbauarbeiten nötig und der Anschluss kann nicht mehr kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.

Ich wohne in einer Privatstraße. Muss ich irgendwelche Besonderheiten beachten?

Nein, Privatstraßen werden grundsätzlich ebenso erschlossen wie öffentliche Straßen. Die einzige Besonderheit ist diejenige, dass Gestattungsverträge mit allen Eigentümern der Straße geschlossen werden müssen. Wenden Sie sich bei Fragen diesbezüglich gerne an unsere  Servicehotline unter 0431 80 649 649.

Was bewirkt die Grundstücksnutzungsvereinbarung?

Mit der Grundstücksnutzungsvereinbarung geben Sie Ihr Einverständnis für den Anschluss Ihrer Immobilie an das Glasfasernetz. Die Einverständniserklärung gilt auch für die Leitungsverlegung erforderlichen Arbeiten auf dem Grundstück. Die Genehmigung zum Anschluss ist allein Sache des Eigentümers oder eines beauftragten Dritten.

Wird jedem einzelnen Hof die Möglichkeit gegeben, einen Glasfaseranschluss zu erhalten?

Wir möchten möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern in der Region die Möglichkeit des Anschlusses an das Glasfasernetz bieten. Bei Grundstücken, die weit entfernt vom Gemeindekern liegen, muss jedoch immer eine Einzelfallprüfung stattfinden. Wenden Sie sich für eine entsprechende Beratung gerne an info@nordischnet.de oder an unser Servicetelefon unter 0431 80 649 649 ­– wir finden sicher eine gemeinsame Lösung.

Anschluss und Netzausbau

Wann ist der Glasfaser-Hausanschluss kostenlos?

Damit ihr Haus/Gebäude kostenfrei mit einem zukunftssicheren Glasfaser-Hausanschluss an das Netz der Zukunft angebunden werden kann, müssen Sie sich innerhalb des für das jeweilige Ausbaugebiet geltenden Vermarktungszeitraums für einen Vertragsschluss entscheiden.Abhängig vom jeweiligen Ausbaugebiet und Hausanschlussvertragspartner, ob die GVG Glasfaser eigenwirtschaftlich („schwarze Flecken“) ausbaut oder ob es sich um geförderten Ausbau („weiße Flecken“) von Zweckverbänden/Landkreisen/Eigenbetrieben handelt, steht für die Anbindung des Gebäudes ein kostenfreies Kontingent an Freimetern zur Verfügung, das in den meisten Fällen ausreicht.

Bei größeren Entfernungen kann der Graben für eine eventuell darüber hinausgehende Strecke wahlweise in Eigenleistung selbst ausgehoben oder gegen geringes Zusatzentgelt pro anfallendem Meter durch den GVG-Tiefbaupartner realisiert werden.

Alle Details zu den in Ihrem Ausbaugebiet geltenden Regelungen finden Sie direkt auf der jeweiligen Detailseite, die Sie über diesen Link aufrufen können.

Was kostet der Glasfaser-Hausanschluss nach Ablauf der Vermarktungsphase?

Nach Ablauf der Vermarktungsphase kann der Glasfaser-Hausanschluss als „Last-Minute-Aktion“ gegen eine geringe Planungspauschale bestellt werden, solange der Glasfaserausbau im jeweiligen Projektgebiet und an Ihrer konkreten Adresse noch nicht abgeschlossen wurde. Wird ein Glasfaser-Hausanschluss nach bereits fertiggestelltem Netzausbau beauftragt, werden zusätzlich zur Planungspauschale die notwendigen Tiefbaukosten nach Aufwand in Rechnung gestellt.

Alle Details zu den in Ihrem Ausbaugebiet geltenden Regelungen finden Sie direkt auf der jeweiligen Detailseite, die Sie über diesen Link aufrufen können.

Ich bin Mieter, kann ich auch einen Glasfaseranschluss bekommen?

In einem Mehrfamilienhaus wird das Glasfaserkabel auf die gleiche Art wie bei einem Einfamilienhaus per Erdrakete unterirdisch zum Haus gelegt. Dort wird pro Wohnung, die angeschlossen werden soll, ein Anschluss (ONT) eingebaut. Alternativ wird an einem zentralen Ort im Haus ein Hausübergabepunkt eingerichtet, von dem aus die einzelnen Wohneinheiten erschlossen werden. Für die Verlegung der Glasfaser im Haus können Sie sich bei nordischnet ein unverbindliches Angebot für eine Inhausverkabelung einholen.

Ich besitze ein Mehrfamilienhaus. Wie werden dort die einzelnen Wohnungen angeschlossen? Kommen dabei zusätzliche Kosten auf mich zu?

In einem Mehrfamilienhaus wird das Glasfaserkabel auf die gleiche Art wie bei einem Einfamilienhaus per Erdrakete unterirdisch zum Haus gelegt. Dort wird pro Wohnung, die angeschlossen werden soll, ein Anschluss (ONT) eingebaut. Alternativ wird an einem zentralen Ort im Haus ein Hausübergabepunkt eingerichtet, von dem aus die einzelnen Wohneinheiten erschlossen werden. Für die Verlegung der Glasfaser im Haus können Sie sich bei nordischnet ein unverbindliches Angebot für eine Inhausverkabelung einholen.

Kann ich die Tiefbauarbeiten für den Glasfaser-Hausanschluss auch in Eigenleistung erbringen?

In den meisten Ausbaugebieten sind die erforderlichen Tiefbauarbeiten bis zu einer Gesamtlänge von 15m (direkte logische Strecke von der Trasse bis zur straßenseitigen Hauswand) bereits enthalten. Bei darüber hinausgehenden Entfernungen ist eine Verlegung der Leerrohre in Eigenleistung in der Regel möglich. Je nach Ausbaugebiet besteht sogar die Möglichkeit, diese kostenfrei gestellt zu bekommen. Details hierzu, oder ggf. weitere Informationen zu den erforderlichen Spezifikationen erhalten Sie per Mail an info@nordischnet.de oder über unser Kundentelefon unter 0431 80 649 649.

 

Gebiet mittleres Schleswig-Holstein

Ja! Sollte Ihr Haus mehr als 15 Meter von der Straße entfernt liegen, können Sie den Aushub des Schachtes für das Leerrohr selbst vornehmen. Bitte berücksichtigen Sie dabei unsere „Erklärung zum Haftungs- und Gewährleistungsausschluss für Arbeiten auf dem Grundstück“ und lassen Sie uns diese ausgefüllt zukommen. Generell helfen wir Ihnen immer dabei, eine kostengünstige Lösung für Ihren Anschluss zu finden. Es bleibt Ihnen also freigestellt, ob Sie nordischnet mit den Tiefbauarbeiten beauftragen oder selbst die entsprechenden Vorkehrungen treffen.

Gebiet Angeln

Ja! Sollte Ihr Haus mehr als 50 Meter von der Grundstücksgrenze entfernt liegen, können Sie den Aushub des Schachtes für das Leerrohr selbst vornehmen. Bitte berücksichtigen Sie dabei unsere „Erklärung zum Haftungs- und Gewährleistungsausschluss für Arbeiten auf dem Grundstück“ und lassen Sie uns diese ausgefüllt zukommen. Generell helfen wir Ihnen immer dabei, eine kostengünstige Lösung für Ihren Anschluss zu finden. Es bleibt Ihnen also freigestellt, ob Sie nordischnet mit den Tiefbauarbeiten beauftragen oder selbst die entsprechenden Vorkehrungen treffen.

Haben Sie weitere, spezielle Fragen zum Themenbereich Bau, wenden Sie sich bitte direkt an den Breitbandzweckverband Angeln unter 04634/8816. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.bzva.de.

Gebiet Nordfriesland

Wenden Sie sich bei allen baulichen Anliegen für das Gebiet Nordfriesland bitte an die Breitbandnetz Gesellschaft:

Breitbandnetz GmbH & Co. KG
Husumer Str. 63
25821 Breklum

Telefon: 04671 79796-10

Breitband NF Mail
www.breitband-nf.de

Landkreis Diepholz – Schwarze Flecken (also in den nicht-unterversorgten Gebieten)

Ja! Sollte Ihr Haus mehr als 15 Meter von der Grundstücksgrenze entfernt liegen, können Sie den Aushub des Schachtes für das Leerrohr selbst vornehmen. Bitte berücksichtigen Sie dabei unsere „Erklärung zum Haftungs- und Gewährleistungsausschluss für Arbeiten auf dem Grundstück“ und lassen Sie uns diese ausgefüllt zukommen. Generell helfen wir Ihnen immer dabei, eine kostengünstige Lösung für Ihren Anschluss zu finden. Es bleibt Ihnen also freigestellt, ob Sie nordischnet mit den Tiefbauarbeiten beauftragen oder selbst die entsprechenden Vorkehrungen treffen.

Verantwortlich für den Bau in den weißen Flecken (unterversorgten Gebieten) ist der Eigenbetrieb „Breitbandausbau Landkreis Diepholz“.

Kann ich einen Hausanschluss ohne Wahl eines nordischnet-Produkts erwerben?

In einzelnen Ausbaugebieten ist es auch möglich, einen Glasfaser-Hausanschluss ohne die Wahl eines Produktes zu erwerben. Für eine genaue Prüfung und Kostenermittlung können Sie sich per Mail an info@nordischnet.de oder an unser Kundentelefon unter 0431 80 649 649  wenden.

Meine Adresse ist nicht in dem ausgewiesenen Gebiet. Kann ich trotzdem angeschlossen werden?

Bitte lassen Sie sich in diesem Fall von nordischnet beraten. Wir prüfen Ihren Fall gerne und bemühen uns, auch Ihnen ein attraktives Angebot zu unterbreiten. Unseren Kundenservice erreichen Sie unter der kostenlosen Rufnummer: 0431 80 649 649.

Muss zur Anschaltung des Anschlusses jemand vor Ort antreffbar sein?

Nein, dank der Glasfasertechnik ist für die Inbetriebnahme des Anschlusses kein Technikertermin notwendig.

Wenn wir die erforderliche Anzahl an Haushalten nicht erreichen, bleibt meine Unterschrift zu den jetzigen Konditionen für einen späteren Zeitpunkt gültig?

Wird der Ausbau in Ihrer Gemeinde lediglich zurückgestellt, weil die Quote bisher nicht ganz erreicht wurde, bleibt Ihr Vertrag zu den jetzigen Konditionen selbstverständlich bestehen. Findet der Ausbau in Ihrer Gemeinde nicht statt, verliert der Vertrag automatisch seine Gültigkeit.

An wen wende ich mich für Leitungsauskünfte?

Für Leitungsauskünfte kontaktieren Sie uns unter folgender Mail-Adresse: netzauskunft@nordischnet.de

Fernsehen

Bin ich weiterhin dazu verpflichtet, die GEZ-Gebühren zu bezahlen?

Die GEZ-Gebühren sind von Bürgern, Unternehmen und Institutionen zur gemeinsamen Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zu entrichten. Auch wenn sie Inhaber eines Glasfaseranschlusses sind, müssen die GEZ-Gebühren an den ARD/ZDF Beitragsservice gezahlt werden.

Wenn ich auch Fernsehen über Glasfaser beziehen will, muss ich dann irgendwelche Änderungen an meinem Haus vornehmen und neue Kabel verlegen o.Ä.?

Nutzen Sie bereits jetzt Kabelfernsehen, müssen Sie lediglich die Einspeisung in Ihrer Verkabelung ändern und die betroffenden TV-Dosen eventuell ersetzen, bzw. tauschen. Außerdem muss in der Regel ein kompletter Sendersuchlauf erfolgen. Sehen Sie aktuell über eine Satellitenschüssel fern, müssen Sie ggf. ein Kabel von Ihren Antennensignal-Abzweiger zum ONT (Glasfaserabschlussgerät) verlegen. Darüber hinaus sollten Sie prüfen, ob ihr Signalverteiler (wenn Sie mehrere Fernseher über einen Satellitenanschluss versorgen) sowohl DVB-S- als auch DVB-C-fähig ist. Die DVB-C-Fähigkeit ist essentiell für die Nutzung und Verteilung des Kabelsignals.

Ich habe Fernseher in mehreren Zimmern in denen auch Telefonanschlussdosen sind. Kann ich innerhalb des Hauses weiter auf die normalen Dosen verteilen ohne jeweils einen Receiver oder ähnliches davor zu schalten?

Die Programmversorgung erfolgt wie gewohnt über Koaxialkabel. Eine Verteilung wie bisher ist daher auch weiterhin möglich. Um unser TV-Programm zu empfangen, ist ein DVB-C-Receiver notwendig, sofern die Fernseher nicht bereits über einen integrierten DVB-C-Receiver verfügen. Für die Nutzung unseres erweiterten HD-Angebotes benötigen Sie zusätzlich ein CI+-Modul. Zu unseren HD-Produkten und der benötigten Hardware beraten wir Sie gern in einem persönlichen Gespräch.

Ich nutze das Angebot von Sky und habe einen Kabelreceiver von Sky. Kann der weiter genutzt werden?

Der Sky-Receiver kann auch bei uns problemlos weiter genutzt werden.

Sind die Fernsehprogramme an bestimmte Internet-Geschwindigkeiten gebunden?

Nein, der Empfang der Fernsehprogramme ist unabhängig von der Internet-Geschwindigkeit.

Welche Fernsehprogramme sind in HD verfügbar?

Die öffentlich-rechtlichen Sender sind standardmäßig in HD verfügbar. Weitere HD-Programme können kostenpflichtig dazu gebucht werden. Voraussetzung dafür ist, dass der Glasfaseranschluss inkl. der TV-Option aktiviert wurde. Für die Beauftragung der kostenpflichtigen HD-Programme setzten Sie sich telefonisch mit unserem Kundenservice unter der Rufnummer 0431 80649649 in Verbindung.

Ich habe bisher die Fernsehprogramme über Satellit empfangen. Brauche ich einen neuen Receiver?

Voraussetzung zum Empfang des digitalen TV-Angebots ist ein Fernseher mit integriertem DVB-C Tuner. Sollte Ihr TV-Gerät keinen DVB-C Tuner enthalten oder Sie möchten zusätzliche Funktionen oder Angebote nutzen, ist ein Receiver nötig.

Ich bekomme meine Programme bisher über Satellit. Warum soll ich mich anschließen lassen?

Sie erhalten eine gleichbleibend hohe Senderqualität, der TV-Empfang erfolgt direkt ohne Zusatzgeräte. Alle Breitbandprodukte, Internet, Telefon und Fernsehen laufen über eine Glasfaserverbindung – dies hat den großen Vorteil, dass Ihr Empfang nicht den Witterungseinflüssen (wie Regen, Schneefall und Gewitter) ausgesetzt ist und somit keine Störungen zu erwarten sind.

Telefonie

Ist eine Rufumleitung auf mein Handy möglich?

Eine Umleitung Ihrer Anrufe auf Ihr Mobiltelefon ist möglich. Die weitergeleiteten Gespräche werden jedoch jeweils Verbindungskosten verursachen.

Welche Kosten entstehen bei der Vergabe von zusätzlichen Rufnummern?

Ab der zweiten von uns zugewiesenen Rufnummer erheben wird für die Einrichtung eine einmalige Gebühr in Höhe von 4,90 EUR inkl. MwSt.

Kann ich meine alte(n) Rufnummer(n) behalten? Kostet das extra?

Selbstverständlich. Wenn Sie Ihre alte(n) Rufnummer(n) behalten möchten, übernehmen wir für Sie die Portierung von bis zu 10 Rufnummern. Der Altanbieter berechnet Ihnen dafür evtl. eine Bearbeitungsgebühr – unsererseits ist die Portierung allerdings kostenlos. Während der Dauer der Portierung Ihrer Rufnummer telefonieren Sie weiterhin über Ihren bisherigen Anbieter. Erst wenn die Portierung abgeschlossen ist, wird der neue Anschluss aktiv. Es entstehen also auch keine doppelten Telefonkosten. Neuanschlüsse erhalten von nordischnet selbstverständlich auch eine neue Rufnummer.

Kann ich mehrere Leitungen haben?

Standardmäßig stehen Ihnen bei uns zwei Sprachkanäle pro Anschluss zur Verfügung. Benötigen Sie mehr als zwei Sprachkanäle oder möchten Ihr Büro mit Anschlüssen versorgen, erarbeiten wir gern mit Ihnen zusammen die passende Lösung.

Kann ich auf zwei Leitungen gleichzeitig telefonieren?

Ja.

Kann ich bei der standardmäßigen Fritz!Box ein Faxgerät anschließen?

Ja, alle modernen Faxgeräte sind mit der Fritz!Box kompatibel.

Kann ich mein altes Telefon weiter benutzen?

Ja, Sie können jedes kompatible Telefon an unsere mitgelieferte Fritz!Box anschließen. Alte Telefonapparate, die noch das Impulswahlverfahren nutzen, können nicht weiter benutzt werden. Hierzu zählen insbesondere Telefonapparate mit Wählscheibe.

Kann ich meinen Telefonanschluss weiter nutzen?

In unserem Angebot sind die Telefonkosten – sofern Sie ein Produkt mit Telefonieoption gebucht haben – für eine Flatrate ins deutsche sowie teilweise (je nach Gebiet) ins dänische Festnetz bereits enthalten. Wenn Sie Ihre alte Rufnummer behalten möchten, müssen Sie uns lediglich einen Portierungsauftrag erteilen und wir kümmern uns dann um den reibungslosen Ablauf. Selbstverständlich können Sie aber auch Ihren alten Telefonanschluss weiterhin nutzen, denn wir bieten auch reine Internetprodukt an.

Internet

Kann ich meine alte E-Mail-Adresse weiter benutzen?

Wenn Sie eine E-Mail Adresse bei einem freien Anbieter nutzen, ist diese unabhängig vom Provider, d.h. Sie können sie einfach weiter nutzen. Haben sie eine E-Mail Adresse von Ihrem bisherigen Provider ist diese wahrscheinlich an Ihren Vertrag gebunden. Wir bieten keine E-Mail-Adressen an. Informieren Sie isch bei Ihrem Altanbieter, ob Sie Ihre zu einem Vertrag gehörende E-Mail-Adresse in eine freemail Adresse umwandeln oder ggf. zu einem kostenpflichtigen E-Mail Produkt übertragen lassen. Die E-Mail-Adresse selber wird immer beim jeweiligen Anbieter verbleiben.

Ist eine besondere technische Ausstattung für den PC oder Laptop nötig, um die volle Downloadgeschwindigkeit nutzen zu können?

Für die Nutzung eines Internetanschlusses mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 Mbit/s wird ein PC oder Laptop mit einer Gigabit-Ethernet-Schnittstelle empfohlen. Moderne Geräte sind in der Regel standardmäßig mit einer solchen Schnittstelle ausgestattet. Ein geeigneter Router wird während der Vertragsdauer zudem kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Kann ich mit der neuen Internetverbindung auch kabellos im Internet surfen?

Ja, die von nordischnet gestellte Fritz!Box verfügt über eine WLAN-Funktion – so können Sie problemlos kabellos surfen. Selbstverständlich können Sie auch mehrere Rechner, sowohl per LAN (Netzwerkkabel) oder WLAN anschließen.

Ich nutze mein Internet jetzt mit einer Geschwindigkeit von 6.000 kbit/s und bin ganz zufrieden. Warum soll ich wechseln?

Mit einem Glasfaseranschluss sind Sie für die Zukunft gerüstet. Die Leistungsfähigkeit der verfügbaren DSL-Verfahren und das Kupferkabel als Medium sind weitestgehend ausgereizt und für viele jetzt schon nicht mehr attraktiv. Mit Glasfaser haben Sie eine stabile Übertragungsrate und keine Schwankungen im Netz. Die Übertragungsraten reichen dann bis in den Gigabit-Bereich.

Produkte und Tarife

Gibt es die Möglichkeit, eine Auslandsflatrate zu buchen?

Eine Auslandsflatrate kann kostenpflichtig zu Ihrem Produkt dazu gebucht werden. Informationen zu den Konditionen und Preisen finden Sie in unserer Preisliste im Download-Bereich.

Bietet nordischnet auch Mobilfunkflatrates an?

Ja, eine Mobilfunkflatrate für die Telefonie in alle deutschen Mobilfunknetze kann kostenpflichtig dazu gebucht werden. Informationen zu Konditionen und Preisen finden Sie in unserer Preisliste.

Kann ich während meiner Vertragslaufzeit die Komponenten meines Produktpaketes ändern?

Es ist jederzeit möglich, auf ein höherwertiges Produktpaket zu wechseln oder Zusatzoptionen zu buchen. Wenn Sie ein kleineres Paket wünschen, muss das Ende der Vertragslaufzeit abgewartet werden.

Vertrag und Providerwechsel

Kann ich mir nach der Vertragslaufzeit mit nordischnet einen neuen Anbieter auswählen?

Selbstverständlich können Sie nach Ablauf der Vertragslaufzeit den Anschluss kündigen. Sollte es in Ihrem Gebiet weitere Glasfaseranbieter geben, können Sie dort dann einen Vertrag abschließen. Sollte es neben nordischnet keine weiteren Breitbandanbieter geben, können Sie beispielsweise wie bisher einen DSL-Anschluss bei einem anderen Anbieter nutzen.

Besteht die Möglichkeit, meinen Anschluss von einem Dritten übernehmen zu lassen?

Eine einfache Vertragsübernahme ist nicht möglich. Wenn Ihr Vertrag von einem Dritten übernommen werden soll, benötigen wir dazu immer eine Vertragskündigung des ursprünglichen Vertrages und einen Neuabschluss durch den neuen Vertragsinhaber. Damit geht auch einher, dass die Vertragslaufzeit bei einem solchen Wechsel nicht übertragen werden kann, sondern bei jedem Abschluss erneut beginnt. Beachten Sie, dass auch die Konditionen nicht übernommen werden können, so dass dann die bei Vertragsschluss des neuen Vertrags gültigen Konditionen gelten.

Was passiert, wenn ich einen Vertrag bei nordischnet habe und umziehe?

Ist die neue Wohnung außerhalb unseres Versorgungsgebietes (oder innerhalb der von uns versorgten Gebiete, aber ohne einen Glasfaseranschluss), endet der Vertrag mit einer Frist von einem Monat ab Kündigungseingang frühestens zum Umzugsdatum. Falls benötigte Nachweise nach dem Kündigungseingang aber vor dem Umzugsdatum eingereicht werden, gilt weiterhin das Datum des Kündigungsdatums als Bezugspunkt für die Kündigungsfrist. Falls der Nachweis erst nach dem Umzug eingereicht wird, gilt das Nachweiseingangsdatum als Kündigungsdatum.

Kann ich den Glasfaseranschluss auch nutzen, wenn mein bisheriger Vertrag noch eine längere Restlaufzeit hat?

Sofern der Glasfaseranschluss baulich bereits fertiggestellt wurde, Sie aber noch vertraglich für mindestens 2 Monate an Ihren Altanbieter gebunden sind, können Sie in einigen Gebieten unser Vorprodukt buchen. Hierbei buchen Sie zu einem ermäßigten monatlichen Preis einen reinen Internetzugang, um bereits vor Ende des Altvertrags von Ihrem neuen und leistungsfähigen Glasfaseranschluss zu profitieren. Diese Option ist Kunden vorbehalten, die ein Internet + Telefon Produkt beauftragt haben.

Ich bin momentan an einen anderen Anbieter gebunden. Wenn ich jetzt unterschreibe, zahle ich dann doppelt?

Es entstehen keine doppelten Kosten für parallel laufende Verträge. Wenn Sie während der Vermarktungsphase unterschreiben, entstehen für Sie keine Kosten, sofern Sie nordischnet mit einer Rufnummernmitnahme beauftragt haben. Erst wenn die erforderliche Vertragsabschlussquote erreicht wurde, das Netz bis zu Ihrem Haus verlegt wurde und funktionsfähig ist und Ihr alter Vertrag ausläuft, tritt der Vertrag von nordischnet in Kraft.

Mein aktueller Internet- und Telefonvertrag läuft schon vor Fertigstellung des Glasfasernetzes aus. Was mache ich da?

Generell sollten Sie darauf achten, dass Sie beim Ablauf Ihres Altvertrages in keine zu langen Vertragsverlängerungen geraten. Es ist also ratsam, Ihren bisherigen Telekommunikationsvertrag bis zur Baufertigstellung weiterlaufen zu lassen, ihn jedoch möglichst nicht im Rahmen eines Neuvertrages auf 24 Monate zu verlängern. Der nordischnet-Vertrag tritt dann erst nach dem Ablauf dieser Vertragslaufzeit in Kraft. Wenn Sie hingegen den Vertrag bewusst verlängern oder zu einem anderen Anbieter wechseln, bedeutet dies fast immer eine Vertragsverlängerung von zwei Jahren. Es ist also definitiv ratsam, bei der Anbieterwahl auf eine möglichst geringe Kündigungsfrist zu achten.

Mein aktueller Vertrag ist durch Sie gekündigt und Sie können aus unerwarteten Gründen meinen Anschluss nicht fristgerecht schalten. Werde ich nun zeitweise gar keinen Anschluss nutzen können?

Sollte wider Erwarten dieser Fall eintreten, greift der Weiterversorgungsanspruch §59 (TKG). Demnach muss für die Zwischenzeit eine Weiterversorgung ab dem Folgetag durch ihren Altanbieter gewährleistet werden.

Was muss ich bei einem Wechsel beachten?

Der Telefonanschluss beim bisherigen Provider sollte in der Regel nicht von Ihnen gekündigt werden, wenn Sie Ihre Rufnummer behalten möchten und nordischnet mit einer Rufnummernmitnahme beauftragt haben. nordischnet kümmert sich auf Wunsch um die Portierung (Rufnummernübernahme) und Kündigung und gewährleistet so einen reibungslosen Ablauf. Sie sollten keine längerfristigen Verträge bei anderen Providern abschließen sowie die Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen beim bisherigen Anbieter beachten.

Da die Glasfaserkabel (falls Ihr Glasfaseranschluss nicht bereits gebaut ist) direkt bis ins Haus verlegt werden, müssen Sie ggf. eine Grundstücksnutzungsvereinbarung unterzeichnen. Diese berechtigt die Baufirma, das Grundstück zu betreten und die Glasfaserkabel bis in das Gebäude zu verlegen.

Welche Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen habe ich als nordischnet-Kunde?

Für alle nordischnet-Produkte besteht je nach Produkt eine Mindestvertragslaufzeit von 12 bzw. 24 Monaten. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit verlängert sich der Vertrag auf unbestimmte Zeit und ist jederzeit mit einer Frist von einem Monat schriftlich oder textförmlich kündbar. Wir akzeptieren textförmliche Kündigungen, wenn diese von bei uns hinterlegten, verifizierten E-Mail-Adressen aus verschickt wurden. Für nordischnet-Zusatzprodukte besteht eine Vertragslaufzeit von drei Monaten. Zusatzprodukte können mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Vertragslaufzeit gekündigt werden. Andernfalls verlängern sich diese jeweils um einen weiteren Monat. Eine Sonderstellung nimmt die Zusatzoption TV ein: Bei nachträglicher Beauftragung der TV-Zusatzleistung beträgt die Gesamtlaufzeit des Vertrages erneut insgesamt 24 Monate.

Warum soll ich heute schon einen Vertrag abschließen?

Jedes größere Investitionsvorhaben benötigt eine Planungssicherheit. Nur wenn diese gegeben ist, kann in den zu vermarktenden Gebieten mit dem Netzausbau begonnen werden. Mit Ihrem Vertrag unterstützen Sie das Projekt – es liegt somit im Interesse aller, die erforderliche Vertragsabschlussquote möglichst schnell zu erreichen.

Auch wenn ihre Gemeinde noch in keinem der bereits angeschlossenen oder aktuell vermarkteten Gebiete liegt, können Sie schon jetzt einen verbindlichen Vertrag abschließen. Dies hilft uns für unsere weitere Planung und erhöht die Chancen, dass Ihre Gemeinde als nächstes vermarktet wird!

Wo kann ich bei nordischnet einen Vertrag abschließen?

Unabhängig davon, ob Ihre Gemeinde einem Bau- oder Vermarktungsabschnitt zugeordnet ist, der aktuell vermarktet wird, können Sie jederzeit online einen verbindlichen Vertrag abschließen. Zudem könne Sie Ihre Unterlagen per Post, Fax, eingescannt per E-Mail oder persönlich bei einem unserer Mitarbeiter vor Ort einreichen. Sollten Sie weitere Vertragsunterlagen oder Formulare benötigen, sprechen Sie unsere Mitarbeiter vor Ort an oder nutzen Sie unsere Online-Bestellstrecke auf der jeweiligen Gebietsseite, um einen Vertrag abzuschließen.

Über nordischnet

An wen wende ich mich, wenn es zu Störungen meines Anschlusses kommt?

Bei einem Störungsfall erreichen Sie unsere kostenlose Kundenhotline werktags montags bis freitags von 8.00 bis 20.00 Uhr unter 0431 80 649 649. Wir werden die Störung umgehend aufnehmen und die notwendigen Schritte zur Behebung einleiten. Sollte eine Fernwartung die Störung nicht beheben können, schicken wir gerne einen Techniker aus der Region zu Ihnen.

Wo kann ich mich über die nordischnet-Projekte und das Produktangebot informieren?

Auf unserer Website können Sie sich über alle Produkte sowie über Neuigkeiten aus Ihrem Gebiet informieren -wählen Sie dazu einfach unter „Produkte" Ihr jeweiliges Gebiet aus. Auch allgemeine Projektinformationen finden Sie dort, ebenso wie auf den Seiten der entsprechenden Zweckverbände/Eigenbetriebe. Natürlich können Sie uns Ihre Fragen auch über die Hotline 0431 80 649 649 stellen.

Zudem bieten wir Ihnen immer die Möglichkeit, dass einer unserer freien Mitarbeiter Sie direkt bei Ihnen zu Hause berät – vereinbaren Sie dazu hier einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin! Darüber hinaus finden während der Vermarktungsphasen Informationsveranstaltungen sowie regelmäßige Beratungstermine statt. Die Termine werden vorab auf unserer Website angekündigt.

Glasfaser

Ich nutze kein Internet. Warum soll ich mich anschließen?

Auch wenn Sie kein Internet nutzen, sollten Sie über einen Glasfaseranschluss ihres Hauses nachdenken. Neben stabilem und störungsfreiem Internet ist auch das Fernsehen und Telefonieren über Glasfaser deutlich weniger störungsanfällig als es beispielsweise bei Satellitenschüsseln der Fall ist. Als Immobilienbesitzer haben Sie zudem den Vorteil, dass ein Glasfaseranschluss besonders in den ländlichen Regionen deutlich zur Wertsteigerung Ihrer Immobilie beiträgt.

Ist ein Glasfaserkabel gesundheitsschädlich oder gefährlich?

Nein, Glasfaserkabel sind weder gefährlich noch gesundheitsschädlich. Es gibt keine Magnetfelder oder sonstige Strahlung. Durch die Glasfaser wird Licht übertragen. Glasfaser ist zudem nicht elektrisch leitend.

Was ist ein Glasfaserkabel und wie funktioniert es?

Glasfaser ist das Medium der Zukunft in der Kommunikationstechnik. Es handelt sich um ein physisches Medium, welches für die Leitung von Licht (daher auch Lichtwellenleiter genannt) und für die Übertragung von Daten genutzt werden kann. Bei den Glasfasern handelt es sich um feingezogene, hauchdünne Fäden, die aus hochreinem Quarzglas gewonnen werden. Diese sind von einem Glasmantel umgeben, der wiederum mit Kunststoff überzogen ist. Somit sind sie besonders alterungs- und witterungsbeständig, chemisch resistent sowie unbrennbar bei gleichzeitiger Elastizität.

Der entscheidende Vorteil gegenüber metallischen Leitern, wie etwa dem Kupferkabel des Telefonnetzes, liegt in der verlustfreien Übertragung von sehr großen Datenmengen, die mittels Lichtwellen ohne Störeinflüsse in kürzester Zeit übertragen werden. Die Signalübertragung in Kupferkabeln dagegen kann, beispielsweise durch elektromagnetische Einflüsse, erheblich gestört werden. Da das Kabel elektrisch nicht leitend ist, besteht auch keine Gefahr oder Beeinträchtigung durch Blitzschläge oder sonstige Überspannungen. Mit der Glasfaser läuft der Datenaustausch nahezu mit Lichtgeschwindigkeit.

Was ist Glasfaserinternet bzw. FTTH?

Hierbei handelt es sich um eine moderne und sehr leistungsstarke Vernetzungs- bzw. Ausbauart für Breitband-Internetzugänge. Bisher griff man zur Datenübertragung für die „letzte Meile“ zum Kunden meist auf das Telefonnetz zurück. Die damit erreichbaren Datenraten von bis zu 16 Mbit/s galten lange als völlig ausreichend. Mittlerweile jedoch sind die Ansprüche gewachsen. Als ideales Medium zur Datenübertragung gelten Glasfaserkabel, da sie pro Sekunde unzählige Daten transportieren können. Nur Glasfaser bis ins Haus (also FTTH = Fibre to the home) bietet den Vorteil, dass keine Leistungsverluste zustande kommen. Zudem ist die Glasfaser so leistungsstark, dass sie theoretisch sogar Datenraten von mehr als 1 Gbit/s übertragen kann. Ein Glasfasernetz ist somit eine völlig neue, hochmoderne Infrastruktur – außerdem zukunftssicher, strahlungsfrei und störungsarm.

Wofür benötige ich einen Glasfaser-Hausanschluss?

Die alten Kupferleitungen, die für die in den 90er-Jahren verlegten ISDN-Anschlüsse ausreichten, können mit den Anforderungen an heutige Datenleitungen nicht mehr mithalten. Der Datenverbrauch im Internet ist in den vergangenen Jahren exponentiell gewachsen. Durch den Aufbau eines modernen Glasfasernetzes werden wir diesen Ansprüchen an eine moderne Kommunikation in unseren Gemeinden endlich gerecht.