Glasfaser für den Landkreis Diepholz

Im Landkreis Diepholz schließt nordischnet alle Gemeinden flächendeckend an das Netz der Zukunft an. Die sogenannten unterversorgten weißen Flecken werden dabei vom Eigenbetrieb Breitbandausbau Landkreis Diepholz gefördert und ausgebaut und mit nordischnet Produkten versorgt. In den schwarzen Flecken baut die GVG Gruppe mit ihrer Marke nordischnet mit eigenen wirtschaftlichen Mitteln die zukunftssichere Infrastruktur aus. Die Vermarktungsphase ist für alle Gebiete im Landkreis Diepholz abgeschlossen. Nun folgen die Bau- und Betriebsphasen. 

Kann ich jetzt noch einen Glasfaseranschluss beauftragen?

Selbstverständlich können Sie sich noch immer für Glasfaser entscheiden. Während der Vermarktungsphase war der Hausanschluss bei Produktabschluss kostenlos. Der Zug, um Kosten zu sparen, ist aber noch nicht abgefahren! Im Rahmen der Nachvermarktung können Bürgerinnen und Bürger noch einen nordischnet-Produktvertrag abschließen. Die Kosten sind abhängig vom jeweiligen Hausanschlussvertragspartner

Orientieren Sie sich hierfür an der folgenden Aufteilung in weiße und schwarze Flecken:

Weiße Flecken:

Verantwortlich für den Bau in den weißen Flecken (unterversorgten Gebieten) ist der Eigenbetrieb „Breitbandausbau Landkreis Diepholz“. Die Kosten für die Beauftragung eines Glasfaseranschlusses während der Bauphase belaufen sich auf 416,50 Euro mit Abschluss eines nordischnet-Produktes. Nachdem der Bagger an Ihrem Haus vorbei gerollt ist und der Tiefbau auf Höhe des jeweiligen Grundstücks abgeschlossen ist, liegen die Kosten bei 4.165,00 Euro. Weitere Details finden Sie in unserem Download-Center: www.nordischnet.de/service/downloads/

Schwarze Flecken:

In den schwarzen Flecken ist die GVG Glasfaser für den Bau verantwortlich. Im Rahmen der sogenannten Nachvermarktung können Bürgerinnen und Bürger noch einen nordischnet-Produktvertrag für 350,00 Euro* Hausanschlusspreis abschließen, wenn die Bagger der Tiefbauunternehmen noch nicht in Ihrem entsprechenden Straßenzug angekommen sind. Sobald der Bagger an Ihnen vorbei gerollt ist, liegen die späteren Anschlusskosten bei einem Pauschalpreis von 799,00 Euro*.

* Bitte beachten Sie, dass in den genannten Preisen der Glasfaser-Hausanschluss bis zu einer Länge von 15 Metern ab Grundstücksgrenze bis zur straßenseitigen Gebäudefront kostenfrei enthalten ist. Bei größeren Entfernungen kann der Graben für die darüber hinausgehende Strecke wahlweise in Eigenleistung selbst ausgehoben oder gegen geringes Zusatzentgelt pro anfallendem Meter durch den GVG-Tiefbaupartner realisiert werden. Weitere Details finden Sie in unserem Download-Center: www.nordischnet.de/service/downloads/

Kontakt

Für Fragen zum Status des Ausbaus bei Ihnen vor Ort in den weißen Flecken wenden Sie sich gerne an den Eigenbetrieb Landkreis Diepholz. Hier stehen Ihnen Danny Soller (Tel.: 05441 9761465 / E-Mail: danny.soller@diepholz.de) und Alexander Schlemper (Tel.: 05441 9761466 / E-Mail: alexander.schlemper@diepholz.de) zur Verfügung.

Wenden Sie sich bei Fragen zu den schwarzen Flecken gerne an unser Servicetelefon unter 0431 80649649 oder per E-Mail an info@nordischnet.de – wir helfen Ihnen gerne weiter. Außerdem kann auch ein Online-Beratungstermin vereinbart werden.

Unser nordischnet Servicebüro Bassum

Wo

Kirchstr. 1, 27211 Bassum

Wann

Montag: 9:00 - 13:00

Dienstag: 13:00 - 18:00

Mittwoch: 12:00 - 16:00

Donnerstag: 8:00 - 12:00

Freitag: 9:00 - 14:00

Samstag geschlossen

Sonntag geschlossen

 

Glasfaserausbau in Stuhr

Erfolgreicher Endspurt: FTTH-Ausbau beschlossen

In den fünf vermarkteten Ortsteilen der Gemeinde Stuhr wurde die notwendige Vermarktungsquote von 40 Prozent erreicht. Nach der Planungsphase startet der Glasfaserausbau voraussichtlich zum Ende des Jahres.

Inhouse-Verkabelung

Glasfaser bis zu den Endgeräten

Für die ultimative Surf-Erfahrung!

Unsere Servicepartner Vor Ort

Wir setzen auf unser regionales Netzwerk aus fachlich kompetenten Servicepartnern direkt aus Ihrer Nachbarschaft.

Wenn Sie Fragen zu unseren Glasfaserprodukten haben, generell mehr über den Ausbau in Ihrer Gemeinde wissen wollen oder direkt Ihren Produktvertrag abschließen wollen, sind Sie bei unseren Ansprechpartnern gut aufgehoben.